Körperliche Aktivität, soziale Kontakte und geistige Anregung sind nachweislich Faktoren, die den vorzeitigen Abbau von Gehirnleistung verlangsamen.

Der TV Regen e. V. nimmt sich dieser Aufgabe an und bietet mit geschulten Übungsleitern das Angebot "Sport und Bewegung trotz(t) Demenz" - ein Modellprojekt der Alzheimer Gesellschaft Bayern e. V. – an.

Mit dem evangelischen Pfarrer, Herrn Matthias Schricker haben wir einen Partner gefunden, der uns einen geeigneten Raum zur Verfügung stellt.

Mit Bewegen nach Musik beginnt die Stunde, danach folgen spielerisch koordinative Übungen, Kraft- und Ausdauerspiele und Gleichgewichtsübungen in Kombination mit geistigen Anregungen. Das Ziel dieses Bewegungsangebotes ist es, körperliche Fähigkeiten zu erhalten und zu stärken, aber auch zu aktivieren, um so lange wie möglich, selbständig bleiben zu können. Des Weiteren ist es uns wichtig, die Teilnehmer ins gesellschaftliche Vereinsleben zu integrieren.

Es werden ganz bewusst auch Menschen angesprochen, bei denen das Thema Demenz noch ganz weit weg ist, aber auch Menschen im Anfangsstadium der Demenz.

Weiterlesen: Sport und Bewegung trotz(t) Demenz beim TV Regen e.V.

Es ist das Ereignis für alle Ultra-Trail-Läufer im Bayerwald – der Arberland-Ultra-Trail. Mit dem Arberseetrail (18 km – 800 Höhenmeter), dem Auerhahntrail (43 km – 1.500 Höhenmeter) und dem Arberland Ultra-Trail (68 km – 2.500 Höhenmeter) ist für jeden „Woidläufer“ eine anspruchsvolle Route dabei.

Am 23. September 2023 fand die sechste Auflage des Arberland Ultra Trails sponsered by La Sportiva in Bayerisch Eisenstein statt.

Auch der TV Regen konnte dieses Jahr einen Starter über die Halbmarathondistanz begrüßen.

Johannes Pongratz ging beim Arberseetrail an den Start und belegte mit seiner Laufzeit von 1:35 h einen überragenden 8. Platz bei 166 Startern. In seiner Altersgruppe bedeutete diese Zeit sogar den 2. Platz auf dem Siegerpodest.

Die gesamte Vorstandschaft gratuliert zu diesem hervorragenden Ergebnis und freut sich auch beim nächsten Trailrunning-Event dabei zu sein!

Weiterlesen: 2. Platz beim Arberland-Ultra-Trail für TV Regen-Starter

Zweimal Gold und einmal Silber für die Regener TV-Turnerinnen

Der diesjährige Gaueinzelentscheid im Bereich Kür modifiziert LK3 des Turngaus Donau-Wald wurde dieses Jahr in Straubing ausgetragen. 41 Turnerinnen aus den Vereinen TSV Deggendorf, TV Geiselhöring, TV Mallersdorf, TV Regen und FTSV Straubing zeigten ihre individuellen Kürübungen an den Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Neun Turnerinnen des TV Regen stellten sich den hohen Anforderungen und zeigten einen rundum gelungenen Wettkampf. Zweimal Gold, einmal Silber und viele weitere gute Plätze hieß die überragende Bilanz der Regener TV-Turnerinnen.

In der Altersklasse 2011/2012 gingen insgesamt 7 Turnerinnen an den Start. Mylana Korobka startete für den TV Regen und zeigte ihre Übungen mit hervorragendem Ausdruck und Präzision. Mit stolzen 49,10 Punkten sicherte sie sich den ersten Platz und nahm den Goldpokal strahlend entgegen. Mylana stammt aus der Ukraine und trainiert seit einiger Zeit beim TVR.
Neben Mylana ging auch Olivia Garcia Garcia in dieser Altersklasse an den Start. Olivia zeigte ebenso schöne Übungen und bekam ihre beste Wertung am Gerät Sprung für einen Handstützüberschlag über den Sprungtisch. Olivia verpasste den Bronzepokal sehr knapp um nur 0,35 Punkte und erturnte sich mit 37,15 Punken auf den vierten Platz.

In der Altersklasse 2010 turnte vom TV Regen Larissa Eder gegen starke Konkurrenz. Ihre beste Wertung bekam Larissa bei ihrer Bodenübung und erreichte mit 31,50 Punkten den 7. Platz.

Bei den Turnerinnen im Jahrgang 2009 gingen Hedwig Altmann und Luca Faragó an den Start. Beide Turnerinnen bekamen annähernd gleiche Wertungen an den Geräten und konnten am Gerät Boden punkten. Hedwig erturnte sich mit 36,75 Punken auf den vierten Platz und Luca knapp dahinter mit 36,15 Punkten auf den fünften Platz.

Lea-Sophie Friedrich vom TV Regen ging in der Altersklasse 2008 gegen 7 sehr gute Turnerinnen aus den weiteren Vereinen an den Start. Lea-Sophie musste am Zittergerät Balken einige Abzüge in Kauf nehmen und holte dies aber bei den weiteren Geräten wieder auf. Mit insgesamt 42,2 Punkten landete Lea-Sophie schließlich auf dem 5. Platz.

In der Altersklasse 2007 gingen drei Turnerinnen aus Regen an den Start. Mit Bravour meisterten alle Mädchen die hohen Anforderungen dieses Kürwettkampfs und konnten sich verdiente Treppchenplätze ergattern. Marina Löffler erturnte sich durch sehr saubere Übungen an allen Geräten mit 48,95 Punkten den Goldpokal. Um nur 0,95 Punkte dahinter erreichte Charlotte Schreiner den Silberpokal. Charlotte turnte alle Geräte ebenso schön und musste nur am Schwebebalken einen Absteiger hinnehmen. Natalie Brem turnte ihre Übungen ebenso souverän und verpasste den Bronzepokal um nur 0,75 Punkte. Sie erreichte mit insgesamt 44,0 Punkten den vierten Platz.

Das Trainerteam und alle mitgereisten Eltern waren sehr zufrieden über die Leistungen der Turnerinnen. Das Training geht nun für alle TVR-Turnerinnen für den Mannschaftswettkampf Gauliga am 15. Oktober weiter.

Foto:
Die Leistungsturnerinnen vom TV Regen nach der Siegerehrung
Hinten v.l.: Hedwig Altmann, Lea-Sophie Friedrich, Marina Löffler, Natalie Brem
Mitte v.l.: Mylana Korobka, Charlotte Schreiner, Luca Faragó
Vornev.l.: Larissa Eder, Olivia Garcia Garcia

Zum Seitenanfang